© DAV Sigmaringen / Marvin Engler

Alpinklettern auf der Steinseehütte

Jugendausfahrt auf 2600 Meter

04.08.2025

Dreitägige Ausfahrt der Jugendgruppe auf die Steinseehütte in den Lechtaler Alpen

JDAV Sigmaringen Tourenbericht: 

Datum: 4. – 6. August 2025
Teilnehmende: 10
Ort: Steinseehütte (Lechtaler Alpen, Tirol, Österreich) auf 2061 m 

 

Tag 1: Aufstieg zur Steinseehütte

Früh morgens fuhren wir in Sigmaringen los. Die dreistündige Anfahrt führte uns über einen steilen und schlaglochübersähten Forstweg auf den Parkplatz an der Alfuz-Alm. Unser Abenteuer begann mit einem Aufstieg von der Alfuzalm zur Steinseehütte. Für uns bedeutete das eine etwa 3‑stündige Wanderung mit Gepäck und 700 Höhenmetern, bei der wir uns durch das idyllische Starkenbachtal bewegten. Auf einer kleinen, grünen Ebene erreichten wir schließlich die gemütliche, aber sehr kalte Steinseehütte. Wir wurden von Hüttenwirt Christoph herzlich begrüßt, bezogen unser Lager und bekamen eine kräftige Mahlzeit mit leckerem Nachtisch serviert.

 

Tag  2: Klettertour am Südwestlichen Parzinnturm (2 590 m)

Am zweiten Tag stand das alpine Klettern auf dem Programm, wir hatten uns für die Routen „Ein Stück Himmel“ und „Gusta“ am Südwestlichen Parzinnturm (2 590 m) entschieden. Hier ein paar Eckdaten:
·        Schwierigkeitsgrad: beide Routen überwiegend UIAA IV, in den ersten Seillängen etwas anspruchsvoller 

·        Länge der Tour: 7 und 9 Seillängen, je 250 bzw. 310 m Kletterlänge, mit nennenswertem Panorama inklusive Blick auf Spiehlerturm und Umgebung 

·        Absicherung: Bohrhaken sind vorhanden, zwischen den Standplätzen teils große Abstände, mobile Sicherungsmittel (z. B. Keile, Friends, Schlingen) sind deshalb sinnvoll 

·        Abstieg: Über die Südflanke (Schwierigkeit I), brüchig und ausgesetzt
 

Tag 3 (6. August): Klettergarten am Steinsee & Abstieg

Der letzte Morgen begann mit einem entspannten Frühstück, bevor wir uns in den Klettergarten am Steinsee begaben. Ein idealer Bereich für leichtere Kletterrouten und perfekt als Alternative nach einem langen und anstrengenden alpinen Klettertag. Wir kletterten Mehrseillängenrouten zwischen 3 und 6 Seillängen, teilweise bis zur Schwierigkeit UIAA VII. Danach stiegen wir zur Hütte ab, genossen noch einen Kaiserschmarren, packten zusammen und liefen zuletzt den Abstieg zurück zum Parkplatz. Ein würdiger Abschluss unserer Tour.