Via Alta della Verzasca

Gratwanderung im Tessin

Beschreibung

Hoch über dem Valle Verzasca und der Leventina verläuft eine Wanderung, die an Kühnheit und Wildheit in der Schweiz ihresgleichen sucht: die Via Alta della Verzasca. Vorbei an trostlosen Hungeralpen, durch schroffe Gräben und schwer zugängliche Seitentäler verbindet die Tour fünf Hütten miteinander mit Ausblicken auf zahlreiche Gipfeln des Tessins und Einblicken in eine fast vergessene Kultur. Die blau-weiss markierte Route ist allerdings nur etwas für erfahrene Entdeckerinnen und Berggänger.

Wir starten am Mittwochmorgen in Sigmaringen und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Sonogno. Von dort aus steigen wir zu unserer ersten Hütte auf, der Capanna Cognora (6km/1000hm/T3). Am Donnerstag führt uns der Weg alsbald auf den Grat und wir gehen 8 - 10 Stunden im T5/T6-Gelände zur Capanna Efra (8km/1200hm). Für den Freitag steht die lange Etappe zur Capanna Cornavosa an (13km/1100hm/T5) und am Samstag die letzte Etappe zur Capanna Borgna (8km/800hm/T6). Am Sonntag steigen wir 1500hm ab (T3), um nach Vogorno zu gelangen. Von dort aus fahren wir mit dem Bus zurück nach Sonogno, um wieder zu unseren Autos zu gelangen. Nach einem Bad in der Verzasca oder dem Lago Maggiore fahren wir nach Sigmaringen zurück.

Wir werden uns auf der gesamten Wanderung selbst versorgen müssen. Das bedeutet große und schwere Rucksäcke. Selbstverständlich werden wir das Gewicht fair auf alle Schultern verteilen. Alle Hütten sind recht aktuell renoviert, haben fließend Wasser und teilweise sogar Duschen.

Wir werden kein Seil oder ähnliche Sicherungsmöglichkeiten dabei haben. Ihr müsst also die T6-Stellen mit eurem Rucksack ungesichert bewältigen können. An diesen Stellen gibt es im Regelfall Eisenstifte und Stufen.

Weitere Infos findet ihr auf der Homepage des SEV: https://www.sev-verzasca.ch/via-alta-deutsch

Bitte meldet euch frühzeitig an, da wir die Hütten reservieren müssen.

Voraussetzungen

Bergerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer.

Wer schon mal am Fels geklettert ist und sich dabei wohl gefühlt hat, der wird die technischen Schwierigkeiten gut meistern können.

Ausrüstung

Klassische Wanderausrüstung + Helm

Details

Termindetails
Mi. 05.08.2026 - So. 09.08.2026
Vorbesprechung

Eine Planung der Anreise und der Verpflegung wird im Voraus erfolgen.

Leitung


Qualifikationen
Jugendleiter*in
Trainer*in C Bergwandern
Wanderleiter*in
Ämter
Jugendreferent

Qualifikationen
Trainer*in B Hochtouren
Trainer*in C Skibergsteigen
Ämter
Beisitzer
Anmeldung

Meldet euch bitte bis spätestens 31. Januar an. Außerdem sind die Plätze auf 6 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldung über die zentrale Anmeldeseite

Meldet euch bei Fragen und Unsicherheiten gerne bei marvin.engler@dav-sigmaringen.de

Anmeldung bis
31.01.2026
Preis

Übernachtungskosten 80€

Fahrtkosten

Verpflegungskosten

Maximale Teilnehmeranzahl
6