AUSGEBUCHT: Familienwochenende - leichte Mehrtagestour von Hütte zu Hütte

Zu Fuß von Hütte zu Hütte

Beschreibung

Unser diesjähriges Herbst-Familienwochenende steht ganz unter dem Motto "zu Fuß von Hütte zu Hütte". Geplant ist eine leichte Mehrtagestour im Bregenzer Wald, Schwarzenberg mit wenigen Tageskilometern in herrlicher Landschaft. Als Einstiegstour in das Hüttentrekking mit Kindern steht für uns die Hüttengaudi, das Rucksackabenteuer und das Entdecken der Bergnatur an erster Stelle. Wir schlafen in Matratzenlagern und werden auf den Hütten morgens und abends verpflegt, sodass wir nur leichtes Gepäck brauchen. An Tag 2 gibt es voraussichtlich die Möglichkeit zur Mittagseinkehr an der Bregenzerhütte, an Tag 3 können wir Mittags ebenfalls einkehren.

Wir starten und enden am Wanderparkplatz Bödele. Als Ettappenziele sind für die erste Nacht die Hochälpele Hütte und für die zweite Nacht die Lustenauer Hütte gebucht. Am Tag 1 laufen wir ca. 3 km und 300 m rauf, am Tag 2 sind es gut 4 km und 250 m runter, am Tag 3 gehen wir rund 4 km und 50 m runter. Je nach Wetter, Lust und Laune gibt es noch Möglichkeiten für schöne Umwege oder Varianten und natürlich viel Zeit zum Spielen und Entdecken. Wir haben täglich eine geschätzte Gehzeit von +/- 2,5 Stunden zuzüglich Pausen, abhängig von dem Tempo der Kids und dem Wetter.

Dank dem deutschen Feiertag am 3. Oktober können wir schon Freitagmittag vor Ort starten und kommen am Sonntagnachmittag wieder zum Ausgangsort zurück. diese Tour ist geeignet für Kinder ab Grundschulalter mit Freude an der Bewegung.  Es sind aufgrund der beschränkten Bettenzahl auf den Hütten nur wenige Plätze verfügbar, Teilnahme vorranging für DAV-Mitglieder. Weitere Details werden im September 2025 rechtzeitig vor Veranstaltung in einer kleinen Vorbesprechung kommuniziert. Für Fragen vor Anmeldung einfach die Tourenleitung kontaktieren: regina.rebholz@dav-sigmaringen.de

Wir freuen uns auf das Hütten-Trekking-Abendteuer mit euch!

Familie Rebholz

Ausrüstung

  • DAV-Ausweis
  • Bargeld für Bezahlung in den Hütten
  • gute Wanderschuhe
  • Wetterangepasste Kleidung
  • Snacks für Unterwegs
  • Hüttenschlafsack (dünner Schlafsack aus Baumwolle oder Seide) oder eigener Schlafsack (hat aber wesentlich mehr Volumen als Ersterer)
  • Badezimmer-Utensilien

Packliste und weitere Details kommen für die Teilnehmenden mit der Vorbesprechung im September 2025 (geplant am 23.09.2025).

Höhenmeter: 300 m
Strecke: 5 km
Etappendauer: 3 h
Kondition: mittel
Technik: leicht
© DAV Sigmaringen / Christoph Griesser

Details

Termindetails
Fr. 03.10.2025 - So. 05.10.2025
Vorbesprechung

Vorbesprechung voraussichtlich am Di. 23.09.2025, gegen Abend.

Öffentliche Anreise
Ja
Leitung


Ämter
Familiengruppe
Gruppe

Wer sich gerne mit seinen Kindern draußen bewegt, egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint, ist bei uns genau richtig. Gemeinsam entdecken wir bei Halbtages- und Wochenendausflügen die Natur und erkunden die Wälder, Wiesen und Berge in der Geschwindigkeit, die uns die Kinder vorgeben.

Grundsätzlich richtet sich das Angebot an Familien mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren, jüngere oder ältere Geschwisterkinder sind natürlich ebenfalls willkommen. Wir unternehmen gemeinsam kleinere Wanderungen, Lagerfeuerabende oder bewegen uns auch mal mit dem Fahrrad oder Kanu fort. Spiel, Spaß und Abenteuer stehen an erster Stelle!

Bei unseren mehrtägigen Ausflügen kann die Kinderbetreuung zwischen den Eltern aufgeteilt werden, sodass die Erwachsenen auch mal anspruchsvollere Bergtouren unternehmen können, während die Bedürfnisse der Kinder nahe der Unterkunft erfüllt werden.

Wir wollen unseren Kindern die Schönheit der Bergwelt und der Natur in unserer Umgebung näher bringen. Jede Familie kann und soll sich selbst aktiv mit Wünschen und Ideen miteinbringen. Die Familiengruppe ist jedoch kein Reiseveranstalter und keine Bergschule. Jede Familie ist bei Ausflügen und Unternehmungen für sich selbst verantwortlich. Die Aufsichtspflicht liegt immer bei den Eltern, jede/r entscheidet selbst welche Tour er oder sie der Familie zumuten kann. Wir beraten aber im Zweifel gerne welche Tour geeignet ist. 

Bei Fragen schreibt uns einfach an - wir freuen uns über neue Gesichter!

Anmeldung

Anfragen über Tourenleiterin (siehe oben). Anmeldung über die zentrale Anmeldeseite

Anmeldung ab / bis
12.05.2025 / 01.09.2025
Preis
  • Parkplatzgebühr für Wanderparkplatz
  • Übernachtung je Nacht für DAV-Mitglieder: Erwachsene 12 EUR, Kinder 6 EUR
  • Abendessen und Frühstück auf den Hütten zu den üblichen Bergpreisen
Maximale Teilnehmeranzahl
16