Von der Halle an den Fels
Kletterkurs für Kletterer mit Grundkenntnissen
Beschreibung
Die meisten Kletterer*innen beginnen den vertikalen Sport an einer künstlichen Kletterwand. Wenn es nun von der Halle an den Fels gehen soll, wird das Klettern facettenreicher, die Sicherungssituation anspruchsvoller, und zusätzlich gilt es ökologische Aspekte zu beachten. Dieser Kurs macht euch fit für ein selbstständiges Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten.
Kursziel
Am Naturfels orientieren, selbstständig und sicher klettern.
Kursinhalt
Topo richtig lesen, Verschiedene Sicherungstechniken, Seilkommandos, Einrichten von Topropes, sicher Umbauen, grundlegende Klettertechniken, umweltverträgliches Klettern, Abseilen, erste einfache Routen im Vorstieg am Fels.
Voraussetzungen
Beherrschen des 6. Klettergrades UIAA im Vorstieg in der Halle und das sichere Anwenden gängiger Sicherungstechniken im Vor- und Nachstieg.
Ausrüstung
Gurt, Kletterschuhe, Chalkbag, Helm, Expressschlingen, Seil, Sicherungsgerät mit Abseilfunktion (z.B. Doppeltuber) oder Sicherungsgerät und Abseilgerät, Bandschlingen, Karabiner und gültiger DAV Auweis.
Vesper und Getränk für den ganzen Tag.
Sonnen-, Insekten- und Wetterschutz.
Details
Anfragen an Kursleiter (siehe oben). Anmeldung über die zentrale Anmeldeseite
Wir bilden wo möglich Fahrgemeinschaften nach Hausen i.T.
Bei schlechtem Wetter (anhaltender Regen) findet der Kurs in einer reduzierten Form statt.
Kursgebühren Mitglieder: Jugendliche, Schüler*innen u. Studendierende bis 25 Jahre 25,00 Erwachsene 37,00 Nichtmitglieder: Jugendliche, Schüler*innen u. Studierende bis 25 Jahre
€35,00 €, Erwachsene 53,00